Die Leipziger lassen die Doppel-Vorjahresmeister, den FC Bayern München und den FC Schalke 04, hinter sich. Das in München/Ismaning ansässige Internationale Fußball Institut (IFI) bewertete unabhängig und wissenschaftlich fundiert die offiziellen Social-Media-Accounts der 18 Erstligisten über die gesamte Bundesliga-Saison 2020/21 hinweg.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Aussagekraft der Social Media Liga in diesem Jahr für die Vereine besonders hoch. IFI-Direktor Prof. Dr. Florian Kainz: „Der Social-Media-Kommunikation ist in einer Saison ohne Zuschauer in den Stadien eine besondere Bedeutung zugekommen. Da die emotionalen Fanerlebnisse in den Stadien komplett ausgeblieben sind, war es umso wichtiger, die Fanbindung durch digitale Kommunikationswege aufrecht zu erhalten.“
Nagelsmann-Wechsel erzeugt Reichweite
Umso höher ist die erstmalige Meisterschaft von RB Leipzig einzustufen. Prof. Dr. Katharina Schöttl, die am IFI den Fachbereich Digitales Marketing leitet: „RB Leipzig ist es gelungen, die Frequenz der Social-Media-Beiträge auf allen Kanälen zu steigern und trotzdem die Interaktionsraten der Beiträge hochzuhalten. Dies spricht für die Qualität der Beiträge. Hinzu kommt der überdurchschnittliche Followerzuwachs auf mehreren Kanälen.“
Bedingt durch die Geisterspiel-Saison waren in dieser Saison Beiträge zu sportlichen Themen wie Spieltagsergebnissen und Transfers besonders erfolgreich. „Bei RB Leipzig erzeugten Beiträge zum Wechsel von Trainer Julian Nagelsmann und zu den Champions-League-Partien die höchsten Fanreaktionen“, urteilt Schöttl.
Die Social Media Liga: Abschlusstabelle der Saison 2020/21
Platz |
Verein |
|
|
YouTube |
|
Gesamt |
1 |
RB Leipzig |
11 |
12 |
11,5 |
12 |
46,5 |
2 |
FC Bayern München |
11,5 |
9 |
11 |
13 |
44,5 |
3 |
Borussia Dortmund |
10 |
8 |
11 |
11 |
40,0 |
4 |
Eintracht Frankfurt |
9 |
8,5 |
10 |
10,5 |
38,0 |
5 |
Borussia M'Gladbach |
8,5 |
9,5 |
9,5 |
9,5 |
37,0 |
6 |
Arminia Bielefeld |
10 |
9,5 |
8,5 |
8,5 |
36,5 |
6 |
Hertha BSC |
10 |
8 |
10,5 |
8 |
36,5 |
8 |
1. FC Union Berlin |
10 |
7,5 |
10 |
8,5 |
36,0 |
8 |
Bayer 04 Leverkusen |
7,5 |
10 |
11 |
7,5 |
36,0 |
10 |
FC Schalke 04 |
8,5 |
8 |
9 |
8 |
33,5 |
10 |
SV Werder Bremen |
9 |
9 |
8 |
7,5 |
33,5 |
12 |
TSG Hoffenheim |
9 |
7 |
8 |
7 |
31,0 |
12 |
VfB Stuttgart |
9 |
8 |
6,5 |
7,5 |
31,0 |
14 |
SC Freiburg |
10 |
8,5 |
4,5 |
7 |
30,0 |
15 |
1. FSV Mainz 05 |
7 |
6,5 |
9,5 |
6,5 |
29,5 |
16 |
FC Augsburg |
9 |
8 |
6 |
5,5 |
28,5 |
17 |
VfL Wolfsburg |
6,5 |
6,5 |
9,5 |
5 |
27,5 |
18 |
1. FC Köln |
6 |
8 |
5,5 |
7 |
26,5 |
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
Weitere Informationen OK