Der Sport reagiert immer lauter auf die Provokationen des belarussischen Autokraten Lukaschenko. Die in Minsk geplante Bahnrad-EM wurde gecancelt.
Mehr

Die Tour de France ist ein Radsport-Fest - und derzeit nur den Männern vorbehalten. Der Ruf der Frauen nach einer eigenen Frankreich-Rundfahrt wird lauter. Die Hoffnungen sind groß - und könnten 2022 erfüllt werden.
Mehr

Tony Martin, Emanuel Buchmann und Co.: Das sind die deutschen Starter bei der Tour de France 2020.
Mehr

Emanuel Buchmann in einer Hauptrolle, Tony Martin als einer der besten Nebendarsteller, die Sprinter wohl Statisten: Die Aussichten der deutschen Radprofis klaffen bei der großen Tour-Show auseinander.
Mehr

Radprofi Maximilian Schachmann hat angesichts der Corona-Pandemie spezielle Sicherheitsvorkehrungen bei der Tour de France (29. August bis 20. September) gefordert und die Zuschauer zur Vernunft aufgerufen.
Mehr

Weltverbands-Präsident David Lappartient hat eindringlich auf die Bedrohung der angesetzten Rennen durch die Corona-Pandemie hingewiesen.
Mehr

War Marcel Kittel Anfang der 2010er Jahre noch ein glänzendes Talent, so wurde er innerhalb kürzester Zeit zum schnellsten Radfahrer der Welt, bevor er dann seine Karriere plötzlich beendete. Wir trafen ihn in der Schweiz.
Mehr

Gabriel García Márquez wollte nie nur Schriftsteller sein, sondern auch als Journalist verstanden werden. Auszüge aus einem Artikel beweisen seine Passion.
Mehr

Bernard Hinault ist eines der größten Sportidole Frankreichs und ist mit 63 immer noch angriffslustig. Er sprach im Interview mit dem Socrates Magazin.
Mehr
